Pflege ohne Ausbeutung

Von Judith Derndorfer und Eva Six · · 2025/Sep-Okt
© Laura Zalenga
Wer pflegt und unterstützt eigentlich unsere älteren Mitmenschen? Wie könnte die Zukunft einer geschlechtergerechten Betreuung aussehen. Feministische Strategien für eine gerechtere Gesellschaft. Der steigende Anteil erwerbstätiger Frauen im Laufe des 20. Jahrhunderts hat eine Versorgungslücke entstehen lassen, die heute deutlich spürbar ist – vor allem in der Kinderbetreuung und Altenpflege. In Pflegeheimen herrscht chronischer Personalmangel, der zu Überlastung und Stress beim Personal – und zu schlechterer Betreuung für die Bewohner:innen führt. Ein Teil dieses Mangels wird durch transnationale Sorgeketten abgefedert – die sogenannten Global Care Chains. Was nach einer Lösung klingt, ist in Wahrheit ein Verlagerungsmechanismus: Pflegearbeit wird ausgelagert – ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen